Nach der Schwangerschaft

Hier möchten wir Dir einen Überblick über einige Kurse geben, die für Dich und Dein Baby interessant sind.

Unser Angebot geht von sanfter Rückbildung, über Babyhandling bis hin zum regulären Rückbildungskurs.

Außerdem findest Du noch viele nützliche Empfehlungen, für die Unterstützung der optimalen Entwicklung Deines Babys.

Zurück

Trageberatung

Dein Baby sollte dafür bereits 3,5 Kg wiegen

  • Über das Binden von Tragetüchern
  • Kennenlernen – und Testen – von unterschiedlichen Tragesystemen

Babybedürfnisse

Teilnahme jederzeit - Ab der 35.ten Schwangerschaftswoche / nach der Geburt

  • Regulationsstörungen erkennen
  • Unterschiedliche Ursachen von Bauchschmerzen bei Säuglingen und Babys
  • Wie kann ich Blähungen erkennen
  • Maßnahmen zur Schmerzlinderung
  • Arznei- und Hilfsmittel bei Koliken
  • Prophylaktische Unterstützung
  • Der Schlafrhythmus Deines Babys

Dauer: 1 Stunde

Stärkung der Körpermitte

3-teiliger Kurs:

Anleitungen und Informationen, wie der veränderte Körper, nach Schwangerschaft und Geburt, sicher und schonend, gestärkt werden kann.

Diese 3 Module finden als reine Präsenzkurse im HebammenZentrum München statt.

Beckenboden

Frühestens 3 Wochen nach Deiner Entbindung

  • Kontrolle über Deinen Beckenboden zurückgewinnen
  • Verschiedene Übungen zum Trainieren Deines Beckenbodens
  • Falsche Belastungen vermeiden

Rücken

Frühestens 4 Wochen nach Deiner Entbindung

  • Schwachstellen stärken
  • Kernmuskulatur kräftigen

Bauchmuskeln

Frühestens 5 Wochen nach Deiner Entbindung

  • Ertasten der Rektusdiastase
  • Welche Bauchmuskeln darf ich trainieren?

Babyhandling

Hier wird der motorische Entwicklungsverlauf des ersten Lebensjahres der Babys
– vom ersten Entdecken der eigenen Hände bis hin zum Laufen – erläutert.

Zudem erfahren die Eltern nützliche Hinweise, wie sie ihr Baby während dieser Entwicklung unterstützen können.

Es wird auch darauf eingegangen, was für die Kleinen nicht so gut ist.

Wichtige Fragen sind auch:

  • Warum sind Rituale für mein Baby so wichtig?
  • Wie kann ich mein Baby altersgerecht fördern?

Babymassage

Dein Baby sollte dafür ca. 10 Wochen alt sein.

Bitte Baby-Massageöl mitbringen!

  • Bindungsfördernde Berührungen
  • Förderung Deiner Feinfühligkeit
  • Erlernen von „Wohlfühleffekten“ für Dich und Dein Baby
  • Erkennen und verstehen von Signalen
  • Mangelndes Interesse/Ablehnung Deines Babys verstehen und akzeptieren lernen.
  • Motorische Förderung

Der Kurs Babymassage besteht aus 4 Modulen (je 1 Modul pro Woche).

An den Kurstagen solltest Du Dein Baby bitte nicht impfen lassen!

Das Thema Babymassage ist übrigens auch für Väter interessant...

Rückbildungskurs

Teilnahme: Bei Spontangeburt – nach 6 Wochen
Bei einer Sectio – nach 8 Wochen
 
Die vorherige Teilnahme am Kurs Stärkung der Körpermitte wird dringend empfohlen.
Ebenso empfehlen wir die Teilnahme an einem Rückbildungskurs, bevor wieder mit anderen Sportarten begonnen wird.

Der Erste Schritt:

ist der einmalige Besuch der Schulung über Beckenbodenanatomie. Hier erlernst du den Beckenboden überhaupt erst einmal wahrzunehmen. Dies ist die Grundvoraussetzung, für ein gezieltes und bewusstes Beckenbodentraining.

Die Atemübungen helfen dir den geschwächten Beckenboden beim Training und auch später im Alltag nicht noch mehr zu belasten.

 

Jetzt bist du bereit für den zweiten Schritt:

nach ca. 6-8 Wochen sollte die gezielte Rückbildung erfolgen.
Die 6 Kurseinheiten sind auf einander aufgebaut.

Zunächst liegt der Fokus auf dem Beckenboden. Der Schwierigkeitsgrad steigert sich kontinuierlich. Dabei werden Bauch, Rücken, Po und Beine gestärkt.

Die Kosten für diesen Kurs werden nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen.

6 Einheiten á 75 Minuten

Beikosteinführung

Teilnahme ab dem 4. Monat

  • Wann ist mein Baby bereit für festere Nahrung?
  • Wie beginne ich mit der Einführung der Löffelkost?
  • Wie kann ich leckere Babynahrung ganz einfach selbst zubereiten?