Während der Schwangerschaft
Wir möchten Dir hier einige Kurse vorstellen und anbieten, die Dir bereits vor der Geburt die Sicherheit geben können, dass Du Dein Baby gut verstehen wirst.
So habt Ihr dann später auch zu Hause eine viel entspanntere Zeit...
Eltern-Führerschein
- Sichere Bindung zum Baby aufbauen
- Feinfühligkeit trainieren
- Wie funktioniert die Eingewöhnungsphase?
- Signale meines Babys richtig verstehen
- Was sind Regulationsstörungen?
- Frühkindliche Erziehung & Reizüberflutung
- Warum gibt es Schrei-Babys?
- Verwöhne ich mein Kind?
- Vorteile für ein bindungssicheres Kind, im späteren Leben
Dauer: 2 Stunden
Säuglingspflege & Unfallprävention
Empfohlen ab der 32. Schwangerschaftswoche
- Was erwartet mich mit meinem Baby?
- Pflege von Augen, Nase und Ohren, Nabel, Geschlechtsorgane etc.
- Tipps für An-/Ausziehen, Wickeln
- Sicherer Umgang mit dem Neugeborenen (Baby-Handling)
- Was ist eine sichere Schlafumgebung?
- Wie bade ich mein Baby richtig und sicher?
- Pathologie... Was kann ich tun, bei:
- einem wunden Po,
- Nabelentzündung,
- Augenentzündung - u.A.?
- Erkenne ich Pseudokrupp und bin mit den wichtigsten Erstmaßnahmen vertraut?
- Ein Kind verschluckt sich und droht zu ersticken. Kenne ich die zwei wichtigsten lebensrettenden Griffe?
- Was ist das erste Mittel bei akut einsetzenden Ohrenschmerzen?
- Wie kann ich mein Kind nach einem Ertrinkungsunfall wiederbeleben?
- Kopfverletzung! Kenne ich die Regeln und Zeichen, wann mein Kind ins Krankenhaus sollte?
- Kenne ich die wichtigsten Maßnahmen bei Vergiftungen mit Spülmitteln, Zigaretten, Medikamenten und Giftpflanzen?
Ein Erste Hilfe Kurs für die richtige Versorgung von Säuglingen und Kindern ist die ideale Auffrischung, verblasstes Wissen zu erneuern, zusätzliche Erkenntnisse zu erwerben und ein sicheres Gefühl zu haben.
Der Kurs Unfallprävention gliedert sich in vier Teile:
Im ersten Teil wird ein gedanklicher Rundgang durch Ihre Wohnung gemacht und überlegt, wo überall Gefahren lauern könnten, aber auch was zum Beispiel bei einem Ausflug im Freien, oder in Ihrem Garten, an Gefahrensituationen auftreten können.
In den folgenden drei Teilen wird dann besprochen und auch an Trainingspuppen geübt, wie Sie selbst sofort helfen können, falls doch einmal etwas passieren sollte.
Dauer: 3 Stunden
Schmerzbewältigung
- unter der Geburt (als Ergänzung zum regulären Geburtsvorbereitungskurs)
- detaillierte Informationen über geburtsvorbereitende Maßnahmen
- Detaillierte Informationen zu Übungs- und Geburtswehen
- Stärkung des eigenen Körperbewusstseins und des Körpergefühls
- Der intuitive Umgang mit Schmerzen
- Die intuitive Einnahme von passenden Geburtspositionen
Dauer: 2x2,5 Std Theorie (Video) und 1x2,5 Std Praktisch
Wochenbett-Information
Ab der 35. Schwangerschaftswoche
- detaillierte Informationen über geburtsvorbereitende Maßnahmen
- Detaillierte Informationen zu Übungs- und Geburtswehen
- Informationen über Organisation und Besuchsplanung im Wochenbett
- Betreuungsangebote im Wochenbett
Dauer: 1 Stunden
Stillkurs & Babybedürfnisse
Empfohlen ab der 35. Schwangerschaftswoche
- Sichere Bindung zum Baby aufbauen
- Die Physiologie des Stillens
- Korrektes Anlegen
- Verschiedene Stillpositionen
- Wie funktioniert der Milcheinschuss?
- Was tun bei zu viel / zu wenig Milch?
- Erkennen und Behandeln von Milchstau und Brustentzündungen
- Die richtige Ernährung in der Stillzeit
- Was ist der Baby-Blues?
- Wochenbettdepressionen erkennen
- Milchfördernde Ernährung
- Milchreduzierende Ernährung
- Ernährungsumstellung bei Baby-Blues, Wochenbettdepression, Psychose
- Ernährungsumstellung der Mutter:
- bei Verdauungsstörungen des Säuglings
- und bei wundem Popo.
- Regulationsstörungen erkennen
- Unterschiedliche Ursachen von Bauchschmerzen bei Säuglingen und Babys
- Wie kann ich Blähungen erkennen
- Maßnahmen zur Schmerzlinderung
- Arznei- und Hilfsmittel bei Koliken
- Prophylaktische Unterstützung
- Der Schlafrhythmus Deines Babys
Dauer: 3 Stunden 20 Minuten